Proteinhydrolysat - was verbirgt sich dahinter?
Grundsätzlich handelt es sich bei Proteinhydrolysat um künstlich aufgespaltene Proteine. Immer wieder wird von Herstellern mitgeteilt, dass die durch die Hydrolysierung bereits aufgespaltenen Proteinketten leichter verträglich für Allergiker seien. Man kann das Verfahren wohl am Besten mit einer Vorverdauung vergleichen, da die Aufnahme des tierischen Proteins im Darm des Hundes so erhöht werden soll.
Die Aufspaltung des tierischen Proteins erfolgt unter dem Einsatz hoher Temperaturen und Säuren oder unter dem Einsatz von Enzymen, so dass die Proteinketten (künstlich) aufgespalten werden. Unproblematisch ist dies nicht, denn das Protein wird unter Einsatz der hohen Temperaturen zerstört - von wertvollen Inhaltsstoffen können wir hier leider nicht mehr sprechen. Auch der Geschmack wird verändert und nicht selten ist dann der Einsatz von (künstlichen) Geschmacksverstärkern von Nöten, damit die Hunde und Katzen das Futter noch annehmen.
Nutze ich Proteinhydrolysat im Futter, so ist der Proteingehalt in diesem automatisch höher - ein Umstand, der das Futter für den Hersteller auch günstiger macht.
Außerdem ist noch wichtig zu wissen: Geflügelprotein, beispielsweise, findet sich nicht nur im Geflügelfleisch, sondern ist auch im Schnabel, den Krallen, Knochen, Federn und der Haut enthalten. Hinter dem Begriff "Protein" verbirgt sich also nicht automatisch Fleisch - es kann auch eine andere, weniger hochwertige Quelle für das tierischen Protein sein. Dies muss nicht, aber kann der Fall sein! Auch dies sollte man bei der Auswahl des Futters beachten, denn Proteinhydrolysat ist nicht automatisch ein Indikator für hochwertiges Fleisch und hochwertige Proteinquellen - ganz im Gegenteil: Nicht selten wird so Schlachtabfall "hochwertig" deklariert.
Mit einem natürlichem und artgerechtem Inhaltsstoff hat Proteinhydrolysat für mich persönlich nichts zu tun. Nicht nur die Behandlung des Proteins mit Hitze und Säure/Enzymen bereitet mir persönlich Bauchschmerzen, sondern auch die Tatsache, dass nicht eindeutig zu erkennen ist, woher das verwendete Protein stammt - aus hochwertigem Fleisch oder dem "Müll"?